Presseschau des Tages // 5.5.2021

· Presseschau

Die Pflege eines Familienangehörigen führt laut einer Studie in vielen Fällen zu einer doppelten Belastung der Pflegenden. 42 Prozent derjenigen, die allein ein Familienmitglied pflegen, arbeiten 30 bis 40 Stunden in der Woche, wie aus am Dienstag veröffentlichten ersten Ergebnissen einer Auswertung einer Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) in Berlin hervorgeht. Unter den pflegenden Angehörigen, die sich zusammen mit einem Pflegedienst kümmern, arbeiten danach 48 Prozent in diesem Maße. Ein knappes Viertel der Pflegenden ist dagegen nicht erwerbstätig.

"Bei jenen, die parallel noch einen Vollzeitjob haben, entsteht eine enorme Doppelbelastung. Sie führt sowohl zu physischen als auch psychischen Härten", warnte DIA-Sprecher Klaus Morgenstern. "Auf der anderen Seite führen verringerte Wochenarbeitszeiten zu geringeren Einkommen, sofern die Pflegenden noch im erwerbsfähigen Alter und noch nicht in Rente sind." Im Rentenalter sei aber nur ein kleiner Teil der Pflegenden.

Nach den Ergebnissen der DIA-Studie "50plus" pflegen unter den 60-Jährigen und Älteren lediglich drei bis sieben Prozent eine andere Person allein oder mit Unterstützung. In der Altersgruppe bis 39 Jahre waren es hingegen bis zu 28 Prozent. Für die repräsentative Studie wurden bundesweit 3.030 Menschen befragt. Die komplette Studie mit allen Ergebnissen erscheint Mitte des Jahres.

Das Institut äußerte sich anlässlich einer am Mittwoch geplanten Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestags zur Vereinbarkeit von Angehörigenpflege und Beruf. (KNA)