Heute wird im Bundestag über die Erhöhung des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende durch eine veränderte Kindergeldanrechnung abgestimmt. Es droht eine Niederlage - jedoch weniger aus inhaltlichen Erwägungen, als aus parteipratkischen... Mehr erfahren »
Angesichts der heutigen Debatte im Bundestag zum weiteren Umgang mit dem überraschend auslaufenden Bundesprogramm Sprach-Kitas kritisiert der Familienbund den Wegfall des erfolgreichen Bildungsprogramme und fordert die Bundesregierung auf, den... Mehr erfahren »
Das heute im Bundeskabinett beschlossene Bürgergeld setzt auf Vertrauen und nimmt viel Druck. Bei der Ermittlung der Höhe des Bürgergeldes ist jedoch auf eine realistische und an die Lage angepasste Berechnung zu... Mehr erfahren »
Der Familienbund der Katholiken begrüßt die heute von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte deutliche Erhöhung der Regelsätze. In der aktuellen Inflationslage fordert der Verband eine integrierte Lösung im Rahmen der sozialstaatlichen... Mehr erfahren »
Die heute im Familienausschuss diskutierte Änderung in der Berechnung des Unterhaltsvorschusses ist für die Kinderarmutsprävention dringend notwendig und ein wichtiger Baustein im Rahmen einer... Mehr erfahren »
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Verfassungsbeschwerden des Deutschen Familienverbandes (DFV) und des Familienbundes der Katholiken (FDK) haben die Familien einen Erfolg bei den Beiträgen zur Pflegeversicherung... Mehr erfahren »
Zum Internationalen Tag der Familie ruft der Familienbund der Katholiken zur Stärkung der Stellung der Familie in der Gesellschaft auf. Eine familienorientierte Politik muss aber auch so gestaltet sein, dass Familien gut leben können.
Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Familienverbände DFV und FDK.
(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der... Mehr erfahren »
Der Familienbund der Katholiken begrüßt die ersten Schritte zur Eindämmung der Inflationsfolgen und fordert die Bundesregierung dazu auf, weitere Schritte zu unternehmen. Neben einer Beseitigung der „kalten Progression“ fordert er einen... Mehr erfahren »